Holzarten

Buche ohne Rinde Premium Insektenfrei

Etwas besseres können Sie Ihrem Ofen nicht bieten! Rindenfreies Buchen Kernholz, kammergetrocknet absolut sauber, frei von Insekten und Schimmel. Die Produktion und Trocknung wird von unserem Partner Timo Dörr (Brennholz Hessen) erbracht. Umweltfreundliche Trocknung,  die durch vorhandene Abwärme eines Funierwerk anfällt! Restfeuchte nur 8-18 %

Buche ohne Rinde eignet sich besonders für Kunden die Ihr Holz in der Wohnung, Keller oder Geschäftsräume lagern wollen. Geeignet für alle Ofen und Kaminarten. Besondere Merkmale, Verbrennung mit wenig Rauchentwicklung und  loderndem hohem Flammenbild. Sehr hoher Brennwert schnelle Glutentwicklung. Auch geeignet für das offene Feuer in der Feuerschale im Garten oder als Grillholz.

Buche mit Rinde Premium Insektenfrei

Kammergetrocknetes  Buchenholz wird aus Waldfrischem Buchenholz hergestellt. Das verarbeitete Brennholz  weist keinerlei Verfärbung oder Pilzbefall auf. Nach der  Trocknung ( durch Abwärme einer Biogas Anlage)ist das Holz auch frei von ungebetenen Tierchen und hat eine Restfeuchte von  12-18%! Der Zukauf unseres Trockenkammerholzes  stammt aus der Region. Die Produktion und Trocknung wird von unserem Partner Timo Dörr ( Brennholz Hessen) erbracht.

Kammergetrocknetes Kaminholz eignet sich besonders für Kunden die Ihr Holz in der Wohnung, Keller oder Geschäftsräume lagern wollen. Geeignet für alle Ofen und Kaminarten. Besondere Merkmale, Verbrennung mit wenig Rauchentwicklung und  loderndem hohem Flammenbild, etwas höherer Heizwert als das Luftgetrocknete Buchenholz. Auch geeignet für das offene Feuer in der Feuerschale im Garten oder als Grillholz.

Buche Luftgetrocknet

Unser Luftgetrocknetes Buchenholz wird auf Meter Länge aufgearbeitet und ca 1,5. bis 2. Jahre an der Luft getrocknet und dann bei einer Restfeuchte von 12-20 %  auf Ofenlänge gesägt. Natürlich nisten sich während der Trocknungszeit ungebetene Tierchen im Holz ein, deshalb ist es sinnvoll das Kaminholz außerhalb der Wohnung zu lagern! Buchenholz gilt als das Kaminholz  überhaupt, da es ein schönes Flammenbild und gute Glutentwicklung bei gleichzeitig nahezu keinen Funken(-Spritzern) gewährleistet; zudem hat es einen sehr hohen Heizwert. Der Brennwert/Heizwert von Buchenholz wird oft als Referenzwert im Vergleich zu anderen Hölzern verwendet. Viele Menschen mögen den Geruch von brennendem Buchenholz. Luftgetrocknetes Buchen Brennholz ist universal einsetzbar.

Birke Luftgetrocknet

Birkenholz wird am liebsten für offene Kamine  verwendet. Im trockenen Zustand verursacht es keinen Funkenflug  und neben seinem schönen Flammenbild entfaltet es auch einen angenehmen Geruch während des Abbrands  (enthält Ätherische Öle). Restfeuchte 12-18% Birke hat – bezogen auf das Volumen – ca. 60% des Heizwertes von Buchenholz (bezogen auf das Gewicht aber ca. 90%).